

Diese Abfüllung des Linkwood 11 Jahre Vintage 2011 wurde von Jack Wiebers Whisky World (JWWW) für das Swiss Whisky Festival 2023 ausgesucht – eine echte Limited Edition mit nur 90 Flaschen, abgefüllt in kräftigen 53.5 % Vol.
Verpackt ist der Whisky in der Serie „Old Passenger Ships“, bei Sammlern sehr beliebt und bekannt für originelle Etiketten mit maritimem Flair. Doch nicht nur das Design überzeugt: Der Single Malt selbst stammt aus einem Bourbonfass, das dem Whisky Vanille, Karamell und schöne Fruchtnoten mitgibt.
In der Nase:
Am Gaumen:
Im Abgang:
Ein Whisky mit erstaunlicher „Schwere“ und viel Tiefgang für sein Alter – die Fassauswahl war definitiv gelungen. Er lädt ein, sich mit Zeit und Aufmerksamkeit durch die Aromenvielfalt zu kosten.
Die Linkwood Distillery wurde 1821 gegründet und steht bis heute für klassische Speyside-Whiskys mit Struktur und Eleganz. Legendär ist der ehemalige Manager Roderick Mackenzie, der überzeugt war, dass jede noch so kleine Veränderung den Whiskygeschmack beeinflusst – sogar das Entfernen von Spinnweben war untersagt.
Seit 1971 wird in zwei Stillhouses produziert (A & B), deren Destillate gemeinsam abgefüllt werden. Technisch ist jeder Linkwood damit ein Blended Malt, auch wenn er sich geschmacklich absolut wie ein typischer Single Malt zeigt.
Hinter JWWW steckt Lars-Göran „Jack“ Wiebers, der seit 1999 unter eigenem Namen Whiskys importiert und abfüllt. Seine Serien wie „Fighting Fish“, „Old Passenger Ships“ oder „Classic of Islay“ sind unter Sammlern sehr gefragt – immer spannend, meist limitiert und oft mit kreativen Etiketten versehen.
Der Linkwood 11 Jahre ist ein gelungener Festival-Whisky: fruchtig, cremig, mit Bourbonfass-Charme und kräftiger Fassstärke. Ein Dram für alle, die subtile Komplexität und ehrlichen Speyside-Charakter schätzen.
➡ Jetzt entdecken bei trinkgenuss.ch
.