Rockabilly Hoedown 19 Jahre – Whisky des Monats Juli 2021 - Whisky-Abo
Clynelish 13 Jahre Sansibar – Whisky des Monats Juni 2021
8. Juni 2021
Caol Ila Artist Collective 3.2
Caol Ila Artist Collection – Whisky des Monats August 2021
8. August 2021

Rockabilly Hoedown 19 Jahre – Whisky des Monats Juli 2021

Whiskyflasche Rockabilly Hoedown

Rockabilly Hoedown – Whisky mit Rock’n’Roll-Charme

Manchmal ist es besser, nicht zu viel zu wissen – und einfach den Inhalt sprechen zu lassen. Genau das gilt für den Rockabilly Hoedown 19 Jahre, einen Blended Malt Scotch Whisky aus der Reihe Whisky Trail von Elixir Distillers.

Woher genau die enthaltenen Whiskys stammen, bleibt ein Geheimnis. Es wird gemunkelt, dass Longmorn oder sogar Macallan ihren Anteil daran haben könnten. Was aber sicher ist: Der Whisky reifte 19 Jahre lang in einem Sherryfass (Cask No. 56) und wurde ungefärbt und ungefiltert mit 45 % Vol. abgefüllt

Die Abfüllung gehört zur limitierten „Konzert-Serie“ von Elixir – vier Malts, inspiriert von klassischen US-Musiklegenden. Unser „Rockabilly Hoedown“ ist eine Hommage an Jerry Lee Lewis, in Whisky-Sprache natürlich „Jerry Lee Lauter“ mit dem Hit „Whole Lotta Whisky Goin’ On“.

Tasting Notes – So schmeckt der Rockabilly Hoedown 19 Jahre

In der Nase:
Ein vielschichtiger Duft: Gewürze, geröstete Nüsse, eine kräuterige Frische, begleitet von einem Hauch Zimt und Tee. Keine Sherry-Wucht, sondern fein eingebundene Reifung.

Am Gaumen:
Sehr angenehm – mit malziger Tiefe, Kräutern, einer zarten Ledernote und Schokolade. Dazu gesellen sich Nüsse und ein Hauch Heu, was dem Ganzen eine natürliche, fast herbstliche Komponente gibt.

Im Abgang:
Mittellang, mit nussigen Noten, Früchte-Tee und einer cremigen Süsse, die an Crème brûlée erinnert.


Abfüller Elixir Distillers – Musik im Fass

Hinter dem Projekt stehen die Brüder Sukhinder und Raj Singh, die 1999 „Speciality Drinks“ gründeten – heute bekannt als Elixir Distillers. Sie stehen auch hinter Marken wie Elements of Islay oder Port Askaig. Die Whisky Trail-Serie richtet sich an Liebhaber von unabhängigen, charakterstarken Malts – gern auch mit einem Augenzwinkern.

Fazit – Ein Dram mit Geheimrezept

Der Rockabilly Hoedown ist unkonventionell, charmant und rund – wie ein guter Rock’n’Roll-Song. Wer Sherryreifung ohne Dominanz, Kräuter, malzige Eleganz und eine gute Portion Trinkfreude sucht, wird hier fündig.

➡ Jetzt entdecken bei trinkgenuss.ch