

Mit dem Bruichladdich 18 Jahre „The Eighteen“ präsentiert sich ein ungetorfter Islay-Whisky, der die Essenz der Insel in seiner reinsten Form widerspiegelt. Verwendet wird ausschliesslich schottische Festlandgerste, Islay-Gerste und Biogerste – die gesamte Produktion erfolgt lokal auf Islay: vom Brennen über die Reifung bis zur Abfüllung.
Gereift wurde dieser Single Malt hauptsächlich in Ex-Bourbonfässern, was dem Whisky eine sehr schöne Balance aus Frucht und Tiefe verleiht. Kurz vor der Abfüllung wird er für neun Monate mit einer Auswahl an Ex-Sauternes- und Ex-Portweinfässern vermählt. Abgefüllt mit 50 % Vol., ohne Kältefiltration und Farbstoffe – ein ehrlicher, charaktervoller Dram mit Herkunft und Handwerk.
In der Nase:
Am Gaumen:
Im Abgang:
Ein Whisky, der ohne Torfrauch auskommt und trotzdem komplex und tiefgründig ist – für Kenner, die den Fokus auf den Brennereicharakter legen.
Gegründet 1881 von den Brüdern Harvey, war Bruichladdich von Anfang an als Destillerie konzipiert – nicht als umfunktionierter Bauernhof, wie viele andere. Nach Jahrzehnten des Dornröschenschlafs wurde sie im Jahr 2000 von Mark Reynier und seinem Team gekauft, in monatelanger Fronarbeit renoviert und 2001 unter der Leitung von Jim McEwan wiedereröffnet.
2012 erfolgte der Verkauf an den französischen Konzern Rémy Cointreau, wobei Bruichladdich bis heute seine Unabhängigkeit im Geist bewahrt hat: handwerklich, regional, nachhaltig.
Dieser 18-jährige Bruichladdich zeigt eindrucksvoll, was ungetorfter Islay-Whisky kann: Frucht, Tiefe, Mineralität und Klarheit. Wer rauchfreie Whiskys mit Struktur und Herkunft sucht, wird hier garantiert fündig.
➡ Jetzt entdecken bei trinkgenuss.ch
.