In der letzten Abfüllung der Renaissance Serie spielt der Apfel eine wichtige Rolle: die ausserordentlich lange Nachreifung (sechs Jahre) in Ex Calvadosfässern hinterlässt vor allem in der Nase ihre deutliche Handschrift: reife, rote Äpfel, säuerlich grüne Äpfel und milde gelbe Äpfel wechseln sich ab.
Endlich wieder Reisen, endlich wieder Schottland. Diesmal zog es uns auf die Insel Mull mit einem vorherigen Abstecher bei Ardnamurchan. Die Besitzergruppe um Ardnamurchan machte sich in den letzten Jahren vorallem mit dem Brand Adelphi einen Namen. Dessen Abfüllungen von diversen Destillerien waren immer von herausragender Qualität.
Süssweinfass mit fruchtigem Whisky – das passt einfach. Keith Bonnington von „The Whisky Cellar“ hat eine Nase dafür, welches Fass dem gereiften Whisky noch das gewisse Etwas verleiht. Beim vorliegenden Glen Elgin, der zuvor in einem Bourbon Fass lagerte, war dies eine 8 monatige Nachreifung in einem Sauternes Fass. Die süssen Noten wurden dadurch verstärkt und der Whisky hat an Charakter und Tiefgang nochmals zugelegt.
Das Fass mit der Nummer 2768 wurde von GlenAllachie exklusiv für die Schweiz abgefüllt und ist Teil der ersten Single Cask Serie. Für Europa gab es in dieser Serie gerade mal 8 Fässer. Cask Nummer 2768 war ein Oloroso Sherry Puncheon mit einem Inhalt von ca. 500 Litern, aus welchem 696 Flaschen entstanden.